Yvonne Bebie | |
![]() |
076 440 55 75 |
![]() |
ybebie(at)lbhpayroll.ch |
Nadia Hediger | |
![]() |
079 632 65 61 |
![]() |
nhediger(at)lbhpayroll.ch |
Der Bund hat für die Abwicklung der Sozialversicherung von klein Unternehmen und Vereine das vereinfachte Abrechnungsverfahren eingeführt. Es handelt sich um eine Art Quellensteuer von 5% (4.5%
Kanton & Gemeinde / 0.5% Bund) welche direkt vom Gehalt abgezogen wird. Mitarbeiter die dem vereinfachten Abrechnungsverfahren unterliegen sind befreit von der Einkommenssteuer können aber
auch keine Kosten wie Beruf, Weiterbildung oder Einzahlung in die Säule 3a geltend machen.
Die abgezogene Quellensteuer muss vom Arbeitgeber an die Ausgleichskasse abgeführt werden. Die Bescheinigung der abgelieferten Steuern, welche der Arbeitnehmer durch die Ausgleichskasse erhält,
muss der Steuererklärung beigelegt werden.
Nur wenn folgende Voraussetzungen vorhanden sind, kann ein Unternehmen nach vereinfachtem Abrechnungsverfahren abrechnen.
Kapitalgesellschaften wie AG, GmbH und Genossenschaften können nicht nach vereinfachten Abrechnungsverfahren abrechnen.
Sinn macht dieses Verfahren bei Anstellung von Raumpflegerinnen, welche nicht als selbständig erwerbend anerkannt sind.
Eine Lohnabrechnung könnte wie folgt aussehen:
Stundenlohn | Stunden 20 | à | CHF 25.00 | CHF | 500.00 |
Zuschlag Feiertag | CHF 500.00 | à | 3.000% | CHF | 15.00 |
Zuschlag Ferien | CHF 500.00 | à | 8.330% | CHF | 41.65 |
CHF | 556.65 | ||||
AHV | CHF 556.65 | à | 5.125% | - CHF | 28.55 |
ALV | CHF 556.65 | à | 1.100% | - CHF | 6.15 |
Quellensteuer | CHF 556.65 | à | 5.000% | - CHF | 27.85 |
Nettolohn / Auszahlung | CHF | 494.10 | |||
* Annahme: keine NBU Pflicht da weniger als 8 Arbeitsstunden pro Woche
Weitere Infos erhalten Sie in folgendem Merkblatt: https://www.ahv-iv.ch/p/2.07.d
LBH Payroll AG
Mythenstrasse 37
8640 Rapperswil-Jona
Korrespondenzadresse:
Neue Jonastrasse 38
8640 Rapperswil-Jona